Gut Schäferhof
Mit dem Schäferhof hat für uns alles begonnen. Im Jahr 2010 haben wir dort unsere erste Acker-Saison erlebt. Er ist somit unser ältester Standort mit der längsten Geschichte, gleichzeitig auch unser Versuchsfeld und wichtigster Arbeitsort, weil er am nächsten zu unserem privaten Zuhause in Schenefeld liegt. Der Schäferhof liegt bei Appen-Etz, etwa 15 min. Autofahrt entfernt vom Hamburger Westen und etwa 30 min. bis in die Innenstadt. Viele unserer Gärtnerinnen und Gärtner aus der Stadt reisen gern mit ÖPNV (S-Bahn bis Thesdorf) an und fahren weiter mit dem Fahrrad.
Wir genießen, wenn wir in unseren Gärten auf dem Acker sind, das Gefühl von Landleben mit einem großartigen Blick in die Weite. Hinter unserer Fläche liegen 15 ha landwirtschaftliche Fläche bis zum Siedlungsweg in Appen-Etz und das Auge kommt endlich einmal zur Ruhe. Es gibt viele sogenannte Knicks und in den Eichenalleen fahren Kinder Inlineskates oder Eltern gehen mit dem Kinderwagen in Richtung Tävsmoor spazieren, während die anderen fleißig im Garten aktiv sind. Es ist immer sehr still und es gibt kaum Verkehr. Die Hektik der Stadt ist weit weg. Der berühmte Himmel von Schleswig-Holstein breitet sich über allen aus und dies wird von vielen unserer Erntezeitlerinnen und Erntezeitler als unbeschreiblich heilsam bezeichnet.
Unsere Gärten grenzen direkt an ein kleines, sehr schönes Waldstück, in dem die Kinder spielen dürfen und Hütten bauen und schon so manche Mutter schlafend in einer Hängematte gesichtet wurde.
In den vergangenen Jahren gab es ausserdem eine Fülle von Naturereignissen zu bestaunen: Rebhuhnglucken, die ihre Küken in unseren Gärten aufzogen (besonders beliebt waren die leicht verwilderten Gärten von Tim Mälzer), Junghasen unter den Erbsen, Blindschleichen und Schmetterlinge, Mönchsgrasmückengesänge und Kuckucksrufe im Mai, Lerchen, die sich in die Höhe schrauben, Kiebitze und Störche im Frühjahr, Rabenkrähen und im Herbst unzählige Gänse auf den angrenzenden Getreidefeldern.
Ganz in der Nähe befindet sich der Appener See mit einer Vogelbeobachtungsstation. Uns wurde berichtet, dass dort auf eigene Verantwortung auch gebadet werden kann. Ausserdem ist es nicht weit zum Naherholungsgebiet Klövensteen mit Wald, Moor, Ponyreiten und sehr schönen Spielplätzen. In Appen selbst befindet sich der Almthof, ein Erlebnisbauernhof mit Milchviehhaltung. Die Gastronomie ist auf Familien mit kleinen Kindern ausgerichtet.
Direkt neben den Gärten gibt es seit 2012 einen Naturerlebnisraum mit offenem Klassenraum zum Unterstellen bei Regen (oder Ausrichten von Geburtstagsfeiern gegen kleinen Obolus), Geologiestationen und andere Attraktionen. Dort kann auch ganz entspannt ein Picknick stattfinden oder mit dem Hund gespielt werden.
Der Schäferhof gehört zur Stiftung Hamburger Arbeiter-Kolonie, die seit 1898 das Gut bewirtschaftet. Seit 2009 gibt es in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Schleswig-Holstein einen großen Reitstall mit Pensionspferdehaltung, der mit etwa 100 Pferden und einem offenen Reitplatz in unmittelbarer Nähe zu unseren Gärten liegt. Wir sind den damaligen Geschäftsführern von der Stiftung Hamburger Arbeiter-Kolonie und der Lebenshilfe, Herrn Adomat und Herrn Schaumann, nach wir vor sehr dankbar, dass sie uns damals die Chance gaben, die Erntezeit aufzubauen und weiter zu entwickeln. Wir danken auch allen weiteren Mitarbeitern, ganz besonders Gerhard Sonntag, Willi Stake, Hendrik und Sebastian Prommnitz, für ihr Vertrauen und die fortwährende Unterstützung, sei es in der Vergangenheit oder in der Gegenwart, ohne die unsere Erntezeit in der gelebten Form nicht denkbar wäre.
Also, macht einfach mit und genießt mit uns den Acker auf dem Schäferhof und alles Schöne, was damit zusammenhängt!
Bitte schreibt uns eine Email oder ruft an, wenn Ihr Fragen habt!
Wir freuen uns auf Euch.
Herzliche Gärtnern-macht-glücklich Grüße,
Jule & Henry Vickery.
Bei Google Maps zu finden unter: “Gut Schäferhof, Appen“.
Anfahrt per ÖPNV mit der S1 bis Thesdorf oder Pinneberg, dann 5 km weiter mit dem Rad.
Anfahrt mit Navigationssystem: “Schäferhofweg 40, Appen/Pinneberg”. Vor dem offenen Reitplatz links in die Feldmark dem asphaltierten Weg folgen. Nach etwa 300m steht linker Hand unser Bauwagen und der Folientunnel. Dahinter befindet sich der Acker mit den Gemüsegärten.
P.S.: Wir freuen wir uns sehr über Unterstützer, die bereit sind, Handzettel oder Flyer für uns auszulegen, damit möglichst viele wissen, dass es uns gibt. Bitte schreibt uns einfach eine Email, dann senden wir Euch das Material postalisch zu.