Seit 2016 gibt es die Erntezeit nun schon in Münster und immer wieder freuen wir uns über diesen wunderbaren Standort am Hoppengarten, inmitten von Wohnen und Leben in dieser schönen Stadt. Nur zwei Kilometer entfernt von der Innenstadt liegen die Gärten still und beschaulich westlich vom Wanderweg Hoppengarten an der Rückseite der Wohnhäuser an der Stettiner Straße. Der Acker ist umgeben von Brombeerhecken und alten Pappeln, die lauschig im Wind rauschen. Der Blick auf die acht alten Eichen am Wanderweg, der Schrei des Bussards oder der Klang der Kirchenglocken aus der Stadt; es ist immer wieder etwas ganz Besonderes für uns dort zu sein.
Die Erntezeit ist nicht nur eine Möglichkeit für guten Gemüseanbau und Selbstversorgung, sondern auch ein Ort für Begegnung und Austausch. Uns geht es um Bodenfruchtbarkeit und Nachhaltigkeit, ebenso wie um gute Rezepte und die Erfahrung von Regen, Sonne und Wind im Gesicht. Nirgendwo kann man sich besser erden als auf dem Acker. Im Sommer planen wir eine Wiederholung unseres herrliches Sommerfests von 2022 mit Sackhüpfen, Gummistiefelweitwurf, Rote-Bete-Lauf und Möhrchenspringen auf der historischen Wiese am Eingang zum Acker. Kaffee, Tee und Kuchen dürfen natürlich auch nicht fehlen und vor allem gute Gespräche. Und da wir mittlerweile auch in Münster so einige erfahrene alte Hasen mit an Bord haben, werden neue Gärtnerinnen und Gärtner schnell integriert und können erfolgreich “gärtnern-macht-glücklich”-Erlebnisse sammeln.
Nachdem wir viele Jahre ausgebucht mit Warteliste waren, sind wir nun in der glücklichen Lage, dass wir zur Saison 2023 unsere Fläche erweitern können. Jetzt endlich können alle, die sich schon immer einen Gemüsegarten gewünscht haben, mit uns gärtnern!
Euren Garten für 2023 könnt Ihr Euch ab sofort sichern. Das Anmeldeformular findet Ihr als Link in der Rubrik “Dabei sein” auf dieser Website. Ihr würdet unsere Planung sehr erleichtern, wenn Ihr Euch so bald wie möglich anmeldet.
Wir haben im März den gesamten Acker eingezäunt, weil wir Gemüse, also kostbare Lebensmittel anbauen, und somit Hunde auf dem Acker nicht erlaubt sind. Natürlich werden wir nicht die gesamte Fläche am Hoppengarten in diesem Sommer mit Gemüse bestellen, sondern wir werden mit den blühenden Landschaften, einer Initiative von Mellifera e.V., auch eine große Blühwiese und Insektenweide anlegen. Anfang Juni werden wir dann zusammen mit dem NABU zur großen Insektenzählung auffordern und hoffen, dass sich viele daran beteiligen werden, auch wenn sie keinen Garten bei uns haben.
Für alle Unentschlossene: Info-Veranstaltungen online gibt es ab sofort jeden Dienstag um 19 Uhr! Schreibt uns einfach eine Email und wir senden Euch den Zugangslink zu.
Also, macht einfach mit und genießt mit uns den Acker in Münster und alles Schöne, was damit zusammenhängt!
Anfahrt: Die Zuwegung zu den Gärten befindet sich westlich vom Acker an der Stettiner Straße 42-48, von dort geht es durch ein grünes Metalltor und über eine schöne Wiese, wo die Fahrräder abgestellt werden sollen. Wir möchten dringend dazu aufrufen per ÖPNV oder dem Fahrrad zu kommen. Öffentliche Parkplätze finden sich aber auch in den umliegenden Straßen, insbesondere der Stettiner Straße.
Bitte schreibt uns eine Email oder ruft an, wenn Ihr Fragen habt!
Wir freuen uns auf Euch.
Herzliche gärtnern-macht-glücklich Grüße,
Jule & Henry Vickery.
P.S.: Wir freuen wir uns sehr, wenn Ihr uns helft, diese großartigen Neuigkeiten kundzutun. Aushänge und Flyer senden wir Euch auf Nachfrage gerne zu. Einfach eine Nachricht schreiben.